Organisation
Sie hilft uns im Umgang mit Zeit – Zeit, in der wir uns bevorzugt unseren Patienten widmen.
Ihr Verständnis für unsere Organisation ist uns wichtig. Bitte lesen Sie folgende Punkte aufmerksam durch. Sie helfen mit, organisatorische Abläufe flüssiger und unkomplizierter zu gestalten.
< Terminvergaben
< Terminabsagen
< Telefonauskunft
< Arztbrief
< E-Card
< Überweisungen
< Privatleistungen

Wir bitten Sie, auch jene Dinge mit uns zu besprechen, die nicht Ihre Erwartungen uns gegenüber erfüllen. Sie helfen uns damit, unsere hohen Standards zu halten.
Terminabsagen
Sollten Sie vereinbarte Termine nicht wahren können, bitten wir Sie, uns telefonisch darüber zu informieren. Sie helfen uns damit, einerseits dringliche Patientenuntersuchungen vorzuziehen und uns andererseits für unsere Patienten mehr Zeit nehmen zu können.
Telefonauskunft
Kurze Fragen zu unseren Befunden, Diagnosen oder Medikationen versuchen wir gerne auch am Telefon zu beantworten. Dieses besondere Service unserer Ordination kann jedoch im laufenden Ordinationsbetrieb nicht immer sofort erfolgen, denn gerade für Sie als Patient sind Unterbrechungen während unseres Gesprächs oder der Untersuchung nicht angenehm.
Unser Tipp: Rufen Sie eher gegen Ende der Ordinationszeiten an, denn dann sind unsere Telefonleitungen viel öfter frei als zu Beginn!
Arztbrief
Dieses Schreiben erhalten Sie unmittelbar nach unseren Gesprächen. Es enthält eine Zusammenfassung der wichtigen, während Ihres Besuches besprochenen Punkte, der Diagnosen und Behandlungen, sowie der erstellten Befunde. Mit diesem soll für Sie und auch für andere, Sie eventuell behandelnde KollegInnen, eine Basis für ein gemeinsames Vorgehen gelegt werden. Sollten KollegInnen Vorschläge und Hinweise darauf vermerken, so nehmen wir diese selbstverständlich gerne zur Kenntnis. Falls Sie selbst Unstimmigkeiten in diesen Briefen bemerken (z. B. nicht mehr aktuelle Medikamente oder Dosierungen), scheuen Sie sich bitte nicht, uns davon gleich in Kenntnis zu setzen.
E-Card
Die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen ist Dank unseres Gesundheitssystems in den meisten Fällen durch die Vorlage der e-Card abgedeckt. Bitte vergessen Sie diese nicht, da wir andernfalls ausnahmslos gezwungen wären, Einsatz zu verlangen oder die erbrachten Leistungen direkt in Rechnung zu stellen. Das gilt auch für Rezept- und Überweisungswünsche. Sollten Sie Leistungen für Angehörige in Anspruch nehmen wollen, ist es unerlässlich, deren e-Card mitzubringen.
Überweisungen
Um die Kommunikation der ÄrztInnen, die Sie betreuen, untereinander zu verbessern, hat der Überweisungsschein große Bedeutung: Er gewährleistet einen direkten Befundaustausch und trägt dazu bei, Sie interdisziplinär umfassend und gezielt zu betreuen.
Privatleistungen
Die Abgeltung medizinischer Leistungen erfolgt in unserer Ordination grundsätzlich über die Krankenkassen. Medizinische Leistungen, die nicht von der Krankenkasse abgegolten werden, werden als Privatleistungen verrechnet (siehe dazu Abschnitt > Unsere Leistungen).
Wir nehmen uns für Sie Zeit und sind um Ihre gesundheitlichen Anliegen bemüht. Wir legen großen Wert auf Kommunikation, dem Schlüssel zum Verstehen.
